Roboter entwickeln sich von Fabrikwerkzeugen zu vernetzten Agenten, die eigenständig arbeiten, Daten sammeln und Aufgaben koordinieren. Während große Unternehmen Robotik in der Logistik und den Betriebsabläufen skalieren, benötigen diese Systeme eine neutrale Infrastruktur, in der Maschinen sich identifizieren, Werte austauschen und ohne einen zentralen Controller operieren können. Das ist die Schicht, die @peaq aufbaut: ein Netzwerk, in dem Maschinen sich registrieren, Aktivitäten nachweisen und basierend auf der Arbeit, die sie leisten, verdienen können. Der Übergang ist bereits im Gange, die Netzwerke, die autonome Systeme unterstützen, werden ebenso wichtig sein wie die Maschinen selbst. $PEAQ