Warum ist die Echtzeitbewertung notwendig, damit Blockchains einander vertrauen können? In einer Zukunft mit Tausenden von Blockchains ist es nicht praktikabel, dass jede Kette die vollständige Historie jeder anderen Kette verfolgt und verifiziert. Der Kommunikationsaufwand wäre enorm, und die Netzwerkbeziehungen wären zu dynamisch - neue Ketten erscheinen, alte verschwinden. Auf unserem Ethproofs Summit in Berlin erklärt @0xPolygon und @ziskvm Mitgründer @jbaylina eine skalierbarere Alternative: Anstatt die Blöcke der anderen direkt zu verfolgen, produziert jede Kette einen Beweis, der die Gültigkeit ihres aktuellen Zustands bezeugt. Dieser Beweis ist klein, schnell zu verifizieren und kann von jeder anderen Kette überprüft werden, ohne die gesamte Transaktionshistorie erneut abzuspielen. Die Auswirkungen sind zweifach: • Cross-Chain-Vertrauen ohne vollständige Synchronisation: Jede Kette kann den Zustand einer anderen Kette validieren, indem sie einfach ihren Beweis überprüft. • Massiv skalierbare Multi-Chain-Ökosysteme: Der Ansatz funktioniert sogar, wenn es Tausende von Ketten gibt, da die Verifizierungskosten konstant bleiben. Deshalb setzt Polygon auf Echtzeitbewertung - je schneller der Beweis verfügbar ist, desto schneller können andere Ketten dem neuen Zustand vertrauen und darauf reagieren. Sehen Sie sich den gesamten Vortrag an:
119,4K