Zwei Dinge hier: 1.) Die Banken haben recht, dass das aktuelle Verbot im GENIUS-Gesetz gegen ertragsbringende Zahlungs-Stablecoins komisch schwach und leicht zu umgehen ist. Und das nicht nur durch Partnerschaften mit Börsen und Affiliates. Ich habe darüber kürzlich in @FintechTakes geschrieben. 2.) Diese Annahme, dass ertragsbringende Zahlungs-Stablecoins zu einem massiven Abfluss von Einlagen aus dem Bankensystem führen werden, scheint mir nicht ganz richtig zu sein. Es wird wahrscheinlich den Abfluss von Einlagen aus Gemeinschaftsbanken beschleunigen, aber das spricht mehr für die allgemeinen Herausforderungen, die eine Gemeinschaftsbank im Jahr 2025 hat, als für die spezifische Bedrohung, die von Stablecoins ausgeht. Und für große Banken? Wenn sie wach bleiben und tokenisierte Einlagen nutzen, um jeden ausreichend wertvollen Anwendungsfall zu schützen, bei dem verteilte Ledger einen Mehrwert bieten (Treasury-Management für große, globale Unternehmen?), sollte es nicht zu disruptiv sein. Coinbase wird nicht einfach so eine große Menge an Einzelhandelseinlagen von Chase, Bank of America und Citi stehlen, nur weil sie Belohnungen auf USDC anbieten.
Cointelegraph
Cointelegraph14. Aug., 05:30
🇩🇪 UPDATE: Das Bank Policy Institute hat den Kongress aufgefordert, das Schlupfloch im GENIUS Act für Stablecoin-Zinsen zu schließen, um einen Abfluss von Einlagen zu verhindern.
13,64K